EN | HR | ES | IT | DE | SV
Image

Abgeschlossene Forschungs- und Analysetätigkeiten

Das Ergebnis der Forschungs- und Analysetätigkeiten der Partner des GENIE-Projekts mündet in dem innovativen GENIE-Modell des Intrapreneurship, das jetzt auf der GENIE-Plattform (https://genieproject.eu) verfügbar ist. Die GENIE-Plattform bietet auch Informationen über die Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse des Projekts. Das innovative GENIE-Modell für Intrapreneurship in Kleinst-/Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) fasst Mechanismen für KKMU zur Umsetzung von Intrapreneurship zusammen, die Mitarbeiter und Management einbeziehen und engagieren, um neue Ideen, Geschäfts- und Managementprozesse, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Ziel des Modells ist es, verschiedene Konzepte des Intrapreneurship zu identifizieren und zu beantworten, wie eine Intrapreneurship-Kultur in Unternehmen etabliert werden kann.   Das Modell wurde von einem Projektteam (sieben Partner aus sechs Ländern) ausgearbeitet: Deutschland, Italien, Schweden, Belgien, Kroatien und Spanien und skizziert Mechanismen für KKMU zur Umsetzung von Intrapreneurship, indem Mitarbeiter und Management in die Entwicklung neuer Ideen, Geschäfts- und Managementprozesse, Produkte und Dienstleistungen eingebunden werden - all dies, um Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum von KKMU zu fördern.

Mehr zum Thema

Image

Gamification and Education to Nurture Intrapreneurship at Enterprise: GENIE platform launched

Gamification und Bildung zur Förderung von Intrapreneurship in Unternehmen: GENIE-Plattform gestartet Die GENIE Plattform, welche Informationen zu Projektzielen, Aktivitäten und Ergebnisse bietet, ist nun online (https://genieproject.eu/). Die Plattform wird alle Informationen, Ergebnisse und Resultate des Projekts enthalten. GENIE zielt darauf ab, signifikante Lösungen für die Implementierung von Intrapreneurship in Unternehmen mittels des Einsatzes von Gamification und Bildung anzubieten, die das klare Ziel haben einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Innovation von KKMU beizutragen. Dies wird sich in der Entwicklung eines innovativen Sets an Schulungsinstrumenten niederschlagen, wie zum Beispiel der Bereitstellung des GENIE-Brettspiels. Die benutzerfreundliche Plattform wurde von dem spanischen Partner des Konsortiums, IWS (Internet Web Solutions), entwickelt und wird von allen Partnern während der Projektdurchführung ständig aktualisiert. Die Plattform ist in sechs Sprachen verfügbar (Englisch, Spanisch, Schwedisch, Deutsch, Kroatisch und Italienisch) und besteht aus den folgenden Elementen, optimiert für verschiedene Geräte und Browser:    HOME: Dieser Abschnitt macht die Benutzer mit der GENIE Plattform vertraut und führt in folgende Themen ein: •    Das GENIE Modell •    Training •    Anleitung & Handbuch PROJEKT: dient als Projekteinstieg, welches Informationen über den Hintergrund, das Leitbild und die Art und Weise enthält, wie GENIE internationale Akteure im Bereich der Berufsbildung zusammenbringt, um ein Produkt zu schaffen, das vielfältige Lösungen beinhaltet. PARNTER: Beschreibung der am Projekt beteiligten Partner MODELL: In diesem Abschnitt wird das GENIE-Modell vorgestellt, das auf Konzepten des Intrapreneurship, Best Practices/Fallstudien, dem Vergleich zwischen KKMU und großen Unternehmen sowie dem Benchmarking mit verschiedenen EU-Rahmenwerken aufbaut.  TRAINING: umfasst kostenloses und mehrsprachiges Trainingsmaterial in Form von Minikursen und operativen Tools.  ANWENDUNGSKATALOG: vervollständigt das Bild des GENIE Projekts und beinhaltet Leitlinien und operative Dokumente für die Entwicklung von Intrapreneurship in Kleinstunternehmen der EU. GEMEINSCHAFT: so viele assoziierte Partner wie möglich einzubeziehen und GENIE bei Nutzern, Zielgruppen, der allgemeinen Öffentlichkeit und den Endbegünstigten bekannt zu machen. AKTUELLES: um über die neuesten Entwicklungen von GENIE auf dem Laufenden zu bleiben. IWS wird als technologischer Partner verantwortlich für die Einrichtung der Plattform, der Wartung, Anpassung und ihres Betriebes sein und auch zur Umsetzung aller Projektschritte und  -phasen beitragen.  GENIE wird von sieben Partnern aus sechs Ländern (z. B. Deutschland, Italien, Schweden, Belgien, Kroatien und Spanien) verwaltet und durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission kofinanziert.  

Mehr zum Thema

Image

Innovatives Projekt, um das Thema Intrapreneurship für kleine und kleinste Unternehmen anwendbar zu machen: das GENIE Projekt wurde bewilligt.

Im November 2021 informiert die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (Erasmus+ National Agency in Germany) über die Genehmigung des Vorschlags GENIE – Gamification & Education to Nurture Intrapreneurship at Enterprise im Rahmen der KA2 Kooperation für Innovation und den Austausch bewährter Verfahren – Strategische Partnerschaften für die Erwachsenenbildung.   Die Europäische Kommission fordert sehr klar, dass die Unternehmen innovativer und dynamischer werden müssen. Oft sind es die Beschäftigten in den Betrieben, die wenig Möglichkeiten haben, sich sehr engagiert und mit unternehmerischem Denken für das Unternehmen einzusetzen. Gerade in den kleinen und kleinsten Unternehmen fehlen Instrumente und Konzepte, um Beschäftigte verstärkt in den Unternehmensprozess einzubeziehen. Intrapreneurship – das unternehmerische Verhalten von Mitarbeiter*innen im Betrieb - stärkt die Flexibilität der Unternehmen und fördert Verantwortung und Freiraum für die Beschäftigten. Ziel von GENIE ist die Entwicklung von Schulungen und Werkzeugen, um Intrapreneurship in den kleinen Betrieben zu fördern und zu verankern.   In diesem Zusammenhang werden die Partner eine Reihe klar definierter Tätigkeiten durchführen, die zur Erzielung greifbarer und operativer Ergebnisse führen werden, wie z. B.:   Analyse bestehender Instrumente in den Partnerländern Entwicklung und Bereitstellung von GENIE Tools zur Entwicklung und Umsetzung von Intrapreneurship Entwicklung eines Brettspiels zur schnellen und praxisorienrierten Einführung von Intrapreneurship Testphase des Brettspiels   GENIE-Ergebnisse werden praktische und relevante Lösungen für Kleinst- und Kleinunternehmen sein, die in mehrsprachigen Versionen, kostenlos und ohne Einschränkungen über die OER-Plattform verfügbar sind. GENIE wird vom Erasmus Plus Programm der Europäischen Kommission kofinanziert und dauert 24 Monate zwischen Januar 2022 bis Dezember 2023. Das Projekt wurde eingereicht und wird durchgeführt von sieben Organisationen aus sechs europäischen Ländern (Belgien, Kroatien, Deutschland, Italien, Spanien und Schweden).   d-ialogo ist Projekt Koordinator.   Für weitere Informationen über GENIE:   d-ialogo Hans-Jürgen Dorr, Telefon: +49 170 73 34 147, Mail: dorr@d-ialogo.de Jennifer Vöpel, Telefon: +49 202 24 27 280, Mail: voepel@d-ialogo.de  

Mehr zum Thema

Konsortium

Partner